Strategische Partnerschaft mit der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) der Hochschule Osnabrück
Dekanin Prof. Dr. Andrea Braun von Reinersdorff und Geschäftsführer Prof. Ming CHENG
English version below
Halle (Saale), 16 Dezember 2024 – Die Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) der Hochschule Osnabrück und die Ming CHENG Institut GmbH (MCI) haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Diese Zusammenarbeit wurde im Rahmen einer Kooperationsrahmenvereinbarung von Präsident Prof. Dr. Alexander Schmehmann, Dekanin Prof. Dr. Andrea Braun von Reinersdorff und Geschäftsführer Prof. Ming CHENG unterzeichnet.
Die Fakultät WiSo, die größte Fakultät der Hochschule Osnabrück mit über 5.000 Studierenden, bietet 39 Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Wirtschaft und Management, Gesundheits- und Sozialwissenschaften, öffentliche Verwaltung, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht an. Die Ming CHENG Institut GmbH ist Träger des Staatlich anerkannten Studienkollegs Halle-Merseburg (SKHM) und Gründer von German Faculties und German Universities im Ausland.
Ziel der Partnerschaft ist es, Synergien zu schaffen und internationale Bildungsprojekte nachhaltig zu fördern. Die Zusammenarbeit umfasst folgende Schwerpunkte:
- Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit: Beide Institutionen werden die internationalen Studienangebote ihrer Partner aktiv bewerben und diese abgestimmt öffentlich zugänglich machen.
- Netzwerkarbeit: Gegenseitige Unterstützung beim Aufbau und Ausbau von Kooperationen mit Hochschulen, Studienagenturen und Ministerien weltweit.
- Bildungsangebote: Entwicklung neuer, gemeinsamer Bildungsprogramme auf Basis komplementärer Kompetenzen.
- Forschung: Kooperation in angewandter Forschung, insbesondere in den Bereichen „Deutsch als Fremd- und Fachsprache“, Curricula und Testentwicklung.
Die Partnerschaft eröffnet beiden Seiten neue Möglichkeiten: Die Fakultät WiSo stärkt ihre internationale Sichtbarkeit und gewinnt neue Partnerschaften. Das MCI erweitert sein Netzwerk und schafft durch die wachsende Zusammenarbeit mit deutschen Partnerhochschulen weitere Vorteile für die German Faculties und German Universities, die von MCI im Ausland gegründet wurden.
Diese Zusammenarbeit ist ein bedeutender Schritt, um Studierenden weltweit den Zugang zu hochwertigen Bildungsangeboten zu erleichtern und innovative Ansätze in der internationalen Hochschulbildung zu fördern.
English version
Strategic Partnership between the Faculty of Business and Social Sciences (WiSo) at Osnabrück University of Applied Sciences and Ming CHENG Institut GmbH (MCI)
Halle (Saale), December 16, 2024 – The Faculty of Business and Social Sciences (WiSo) at Osnabrück University of Applied Sciences and Ming CHENG Institut GmbH (MCI) have entered into a strategic partnership. This collaboration was formalized through a framework agreement signed by President Prof. Dr. Alexander Schmehmann, Dean Prof. Dr. Andrea Braun von Reinersdorff, and MCI Managing Director Prof. Ming CHENG.
The Faculty of Business and Social Sciences (WiSo), the largest faculty at Osnabrück University of Applied Sciences, serves over 5,000 students across 39 bachelor’s and master’s programs. These programs span diverse fields such as business and management, health and social sciences, public administration, business informatics, and business law. MCI is a nationally recognized institution in German higher education, operating the State-Recognized Preparatory College Halle-Merseburg (SKHM) and founding German Faculties and German Universities abroad.
The partnership aims to create synergies and sustainably advance international educational projects. The collaboration focuses on the following key areas:
- Joint Public Relations: Both institutions will actively promote each other’s international study programs and ensure these are publicly accessible in a coordinated manner.
- Networking: Mutual support in establishing and expanding partnerships with universities, educational agencies, and ministries worldwide.
- Educational Offerings: Development of new, joint educational programs based on complementary expertise.
- Research: Cooperation in applied research, particularly in areas such as "German as a Foreign and Specialized Language," curriculum design, and test development.
This partnership offers significant benefits for both parties. The Faculty of Business and Social Sciences enhances its international visibility and establishes new partnerships, while MCI expands its network and strengthens the benefits for German Faculties and German Universities founded by MCI abroad.
This collaboration marks an important step toward providing students worldwide with access to high-quality education and fostering innovative approaches in international higher education.